K - Kommunale Allianz
Von A bis Z

Regionalbudget 2023
Die kommunale Allianz unterstützt die Aktion Fürth schockt! und beschafft sechs Defribrillatoren.
Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg
Die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg ist ein Zusammenschluss von sieben Kommunen im südlichen Landkreis Fürth. Beteiligt sind die Märkte Ammerndorf, Cadolzburg und Roßtal, die Gemeinde Großhabersdorf sowie die drei Städte Oberasbach, Stein und Zirndorf. Die Gemeindevertreter stehen im Rahmen der Kommunalen Allianz in einem engen Austausch und bringen zusammen Projekte auf den Weg. Denn gemeinsam lässt sich mehr erreichen.
Wir arbeiten zusammen
Verbinden sich mehrere ländliche Gemeinden zu einer Allianz, bestehen bessere Chancen auf die Unterstützung aus Förderprogrammen des Landes, des Bundes oder der EU. Das Selbstverständnis der Kommunalen Allianz reicht aber darüber hinaus. Unter dem Slogan „Wir arbeiten zusammen“ besteht Konsens darüber, die Lebensqualität in der Region durch gemeindeübergreifende Projekte eher verbessern zu können als im Alleingang.
Das ILEK - Ein stabiles Fundament
Die Basis der Zusammenarbeit ist das ILEK, das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept der Kommunalen Allianz. Dabei handelt es sich um einen 200-seitigen Projektkatalog. Auch wenn Zirndorf am Konzept nicht mitgeschrieben hat, soll es bei interkommunalen Projekten nicht vergessen werden. Die Idee der interkommunalen Zusammenarbeit meint vor allem, mit regionalen Netzwerken Synergieeffekte schaffen zu können. Regionaltypische Eigenheiten und die Besonderheiten der einzelnen Orte und Landschaften sollen dabei immer berücksichtigt werden.
Überblick über die Aktionen
Aus dem ILEK wurde in den letzten zwei Jahren schon einiges angestoßen: Der Tag der Hofläden, die Lieferung von Dienst-Pedelecs für die Verwaltung, eine gemeinsame Postkarte und der Auftakt für ein Kernwegenetzkonzept im Landkreis Fürth.
Auf der Webseite der Kommunalen Allianz erhalten Sie einen Überblick über gemeinsame Projekte, über Neuigkeiten und die anstehenden Veranstaltungen sowie über Fördermöglichkeiten.
Link zur Webseite: https://www.biberttal-dillenberg.de/

„Postkarte zeigt Kunstorte“
Die zweite Mehrmotivpostkarte der Kommunalen Allianz zeigt besondere Skulpturen und Figuren in den Gemeinden. Im vergangenen Jahr haben sich Freiluftaktivitäten großer Beliebtheit erfreut. Da Treffen in Innenräumen nicht möglich waren, fanden Konzerte, Gottesdienste oder Ausstellungen an der frischen Luft statt. Die Kommunale Allianz gibt für den Herbst ein paar Impressionen, wie sich die Kommunale Allianz als Freiluftgalerie entdecken lässt. Die Postkarte zeigt sieben Kunstwerke im öffentlichen Raum, die auch historisch gesehen, immer einen Besuch wert sind.



„Grüße per Post“:
Die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg präsentiert gemeinsame Postkarte
Die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg, bestehend aus sieben Gemeinden des südlichen Landkreises Fürth – Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Oberasbach, Roßtal, Stein und Zirndorf – sucht kontinuierlich nach Möglichkeiten, die Region gemeinsam zu entwickeln. Unter ihrem neuen Logo präsentiert sie nun eine gemeinsame Postkarte mit Sehenswürdigkeiten aus der Region.
Foto: (Maria Kapitza)
v.l. Herr Hildebrand (artcomposing.de), Herr Zwingel (1. Bürgermeister Stadt Zirndorf), Herr Krömer (1. Bürgermeister Stadt Stein), Herr Obst (1. Bürgermeister Markt Cadolzburg), Frau Korwes (Kommunale Allianz), Frau Huber (1. Bürgermeisterin Stadt Oberasbach), Frau Kratzer (Kommunale Allianz), Herr Völkl (1. Bürgermeister Markt Roßtal), Herr Biegel (1. Bürgermeister Gemeinde Großhabersdorf), Herr Müller (2. Bürgermeister Markt Ammerndorf), Herr Brückner (Head of Retail Faber-Castell).
Ab sofort können im Rahmen der Dorferneuerung auch kleine Unternehmen
bezuschusst werden, die für die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung von Bedeutung sind.
Dazu gehören z.B. Bäcker, Metzger, Wirtshäuser, Gesundheits- und Pflegedienstleister sowie Fach- und Handwerksbetriebe.
Die Förderung für bestehende Unternehmen sowie für Neugründungen kann bis zu 200.000 Euro betragen.
Weiteres siehe hier ...